Malerbank im Weinlokal Schrickel am Markt

Im Weinlokal Schrickel am Markt trafen sich die Weimarer Maler regelmäßig. Max Oehler war dort meist mit seinem Hund Zorrle welcher angeblich einen eigenen Weintrinknapf besaß 🙂 Auf der Kartenrückseite hat er auch unterschrieben.
Weimar hat eine Max Oehler Dauerausstellung !!!
www.EducationThroughArt.com
TA vom 19.04.2016 über die Eröffnung der Ausstellung
Noch zur Ausstellung in Blankenhain
Kruzifix

Öl/MP 25×15 cm, Privatbesitz Rechtzeitig zum Pabstbesuch in Thüringen ist diese Bild aufgetaucht. Auftragsarbeit nach Postkarte
Ausstellung in Blankenhain

Thüringer Landeszeitung vom 8.2.2011
Portraitfoto von Max Oehler um 1920

Im Ergebnis der Ausstellungen in Weimar und Arnstadt habe ich einiges an Nachlass des Meisters erhalten. Die Auswertung wird einige Zeit dauern. Hier schon mal eine schöne Autogrammpostkarte im Harry Graf Kessler-Stil.
Oehler macht klug (oder wo ist die Goetheallee)

Aus der Thüringer Landeszeitung
Nachlese zur Ausstellung im Ilmkreiscenter Arnstadt
Ausstellung im Ilmkreiscenter Arnstadt

Bericht in der Thüringer Allgemeinen vom 18.8.2010 über die Ausstellungseröffnung in Arnstadt
Oehler kommt ganz groß raus

Bericht in der Thüringer Landeszeitung vom 27.07.2010 Achtung: Die Ausstellung wird vom 16.8.-28.08.2010 im Ilmkreiscenter Anrstadt zu sehen sein! Danke an Familie Saller!
Ausstellung in Weimar !

Ausstellungseröffnung am 26.7.2010
Notgeld der Stadt Blankenhain

Die Notgeldscheine der Stadt Blankenhain 1921 wurden von Max Oehler zusammen mit dem Lehrer Werner gestaltet. Darstellung der sagenumwobenen Rasselböcke (Hasen mit Geweih)